Dein Warenkorb ist gerade leer!

Wie entsteht Honig – Vom Nektar bis ins Glas
Viele wissen, dass Honig süß und lecker ist, aber wie wird er eigentlich hergestellt? In diesem Beitrag erkläre ich den faszinierenden Prozess der Honigproduktion, vom Sammeln des Nektars bis zum fertigen Honig im Glas.
Vom Nektar zur Honigwabe
Bienen sammeln Nektar aus Blüten, den sie mit speziellen Enzymen in ihren Mägen anreichern. Nach der Rückkehr zum Bienenstock wird der Nektar an andere Bienen weitergegeben, die ihn in die Waben einlagern. Dort wird er weiter verarbeitet und durch Verdunstung des Wassers im Nektar entsteht der dickflüssige, süße Honig.
Ernte und Verarbeitung
In meiner Imkerei ernte ich den Honig meist im Sommer, wenn die Bienen genug Nektar gesammelt haben und die Waben voll sind. Der Honig wird dann vorsichtig geschleudert, gefiltert und in Gläser abgefüllt.
Fazit
Der Herstellungsprozess von Honig ist faszinierend und zeigt, wie viel Arbeit und Liebe hinter jedem Glas steckt. Wenn Sie meinen Honig genießen, schmecken Sie die ganze Arbeit und Hingabe der Bienen!
Schreibe einen Kommentar